WIE KAUFT MAN ETFs?

Sie haben sich für eine Anlage in Exchange Traded Funds entschieden? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Sparvorhaben umsetzen und ETFs erwerben könnten.

Mann mit Handy

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.

BEVOR SIE ZUM KAUF ÜBERGEHEN ...

... gibt es noch einige Fragen, die Sie klären sollten:

  • Möchten Sie einen regelmässigen Sparplan anlegen oder einmalig einen bestimmten Betrag investieren?
  • Möchten Sie nur in einen einzigen ETF anlegen oder mehrere kombinieren, also ein ganzes Portfolio erstellen?

Grundlage für Ihre Anlage ist zunächst der Betrag, den Sie monatlich oder einmalig sparen möchten. Haben Sie diesen Wert noch nicht zur Hand, kann Ihnen unser Sparplanrechner weiterhelfen. Mit dem ETF-Sparplanrechner können Sie mehr über das Potenzial von ETFs erfahren.

WIE STARTE ICH MIT MEINER ANLAGE?

  1. Depot eröffnen: Voraussetzung für Ihre Anlage ist ein Depot. Die Eröffnung kann über eine Hausbank, eine Digitalbank oder einen Online-Broker erfolgen. Als Teil der Online-Registrierung müssen Sie Ihre Identität mittels Post- oder Video-Ident-Verfahren verifizieren. Ist Ihr Depot aufgesetzt, können Sie loslegen.
  2. Produkt wählen: Suchen Sie sich aus den Produktinformationen von iShares die Valorennummer (VALOR), die International Securities Identifying Number (ISIN) oder den Fondsnamen heraus, um in den gewünschten ETF zu investieren.
  3. Kauf abschliessen: Bestimmen Sie in der Ordermaske die Stückzahl und damit Ihre Anlagesumme. Sie bestätigen Ihren Handel durch Eingabe Ihrer individuellen TAN. Optional empfiehlt sich die Festsetzung eines Limits, um den Kauf bzw. Verkauf zu einem für Sie ungünstigen Kurs zu verhindern.

WO KANN ICH iSHARES ETFS KAUFEN?

Unabhängig davon, welche Bank, Digitalbank oder welchen Broker Sie bevorzugen: Sie finden ein passendes Institut, mit dem iShares zusammenarbeitet.

EIN ETF ODER MEHRERE?

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anlage mit nur einem ETF zu gestalten – etwa mit einem besonders weitreichenden ETF, der einen globalen Index wie den MSCI World nachbildet. Sie können aber auch in ein ganzes Portfolio aus mehreren ETFs investieren, um Ihre Anlage noch breiter zu streuen und damit das Risiko noch weiter zu verringern. Ein Portfolio kann man natürlich einfach selbst zusammenstellen. Brauchen Sie ein wenig Unterstützung, gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Musterportfolios: Fehlt Ihnen die Übersicht, welche ETFs man am besten kombiniert, bieten einige Anbieter sogenannte Musterportfolios an.
  2. Aktiv verwaltete ETF-Fonds: Es gibt ETF-Portfolios, die in einem Produkt unter einer Valorennummer/ISIN zusammengefasst sind und aktiv also durch einen Fondsmanager verwaltet werden. Diese ETF-basierten Fonds sind ganz ähnlich wie klassische Fonds, nur dass anstatt in verschiedene Einzeltitel eben in ETFs investiert wird. Aufgrund der ETF-Bausteine sind sie zudem im Vergleich zu klassischen Investmentfonds günstiger und dennoch passt ein Fondsmanager gegen eine Gebühr das Portfolio der jeweiligen Marktsituation an. Auch BlackRock hat solche aktiv gemanagten ETF-Portfolios im Angebot.
  3. Digitale Vermögensverwalter: Digitale Vermögensverwalter bieten ihren Kunden eine Komplettbetreuung an, die von der Beratung über die Auswahl der Anlagewerte bis hin zur fortlaufenden Optimierung und Betreuung reicht. Nach einem meist unkomplizierten Onboarding-Prozess können Sie die Verwaltung Ihrer Anlagesumme komfortabel in die Hände (digitaler) Finanzprofis geben, die zusätzlich zu den Produktkosten eine geringe Verwaltungsgebühr erheben.

SCHRITT 3/3

Zum Abschluss haben wir Ihnen noch ein paar hilfreiche Seiten für Sie zusammengestellt.