iSHARES iBONDS ETFs

Entdecken Sie ETFs mit festen Laufzeiten.

Bild von Teekannen
Bild von Teekannen

WAS SIND iBONDS ETFs?

iBonds ETFs (börsengehandelte Fonds) sind Obligationen-ETFs, die ein festes Fälligkeitsdatum haben. Ein iBonds ETF hält einen diversifizierten Korb von Obligationen mit ähnlichen Fälligkeitsterminen und schüttet bei Fälligkeit eine Abschlusszahlung aus. Mehr zur Abschlusszahlung finden Sie unten im Abschnitt „Fälligkeit eines iBonds ETFs".

iBonds ETFs kombinieren die Vorteile von Investitionen in ETFs und einzelne Obligationen. Sie bieten ein effizientes Instrument, das fällig wird wie eine Obligation, gleichzeitig aber zu geringen Kosten an der Börse handelbar ist.

Kapitalanlagerisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Der Anleger erhält möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück.

WAS ZEICHNET IBONDS ETFs AUS?

Symbol einer Uhr

Fällig wie eine Obligation

iBonds ETFs haben einen festgelegten Fälligkeitstermin, an dem sie, ähnlich wie herkömmliche Obligationen, eine Abschlusszahlung an den Anleger ausschütten. Darin sind die ursprüngliche Investition (Kapitalbetrag) sowie alle vom ETF erwirtschafteten Erträge enthalten, also etwa Zinsen aus den gehaltenen Obligationen. Die Verbindlichkeiten des Fonds (z.B. Gebühren und Kosten) werden von dieser Abschlusszahlung abgezogen.

Symbol mit zwei kreisförmigen Pfeilen

Handelbar wie eine Aktie

iBonds ETFs werden an der Börse gehandelt, genau wie einzelne Aktien. Somit bieten sie die Flexibilität, jederzeit während der Handelszeiten ein- und auszusteigen.

Symbol eines Glases

Diversifiziert wie ein Fonds

iBonds ETFs bieten Anlegern in einer Transaktion Zugang zu vielen Obligationen. So tragen sie zur Diversifizierung bei und dazu, das Risiko eines Engagements in einen einzigen Emittenten zu vermeiden.

Risiko: Diversifizierung und Asset-Allokation können Sie nicht vollständig vor Marktrisiken schützen.

Zwei Hauptrisiken im Zusammenhang mit festverzinslichen Anlagen sind das Zinsrisiko und das Kreditrisiko. Wenn die Zinssätze steigen, sinkt in der Regel auch der Marktwert der Obligationen. Das Kreditrisiko bezieht sich auf die Möglichkeit, dass der Emittent der Obligation nicht in der Lage ist, das Kapital zurückzuzahlen und Zinszahlungen zu leisten.

VORTEILE VON iBONDS ETFs

Dank ihrer einzigartigen Merkmale können iBonds ETFs Ihnen helfen, Zugang zu den Obligationenmärkten zu erhalten, bestimmte Einstiegspunkte auszusuchen oder sogar den Bedarf an Barmitteln zu decken, den Sie für die Zukunft erwarten.

  • Einfacher Zugang zu Obligationen– iBonds ETFs bieten einen einfachen Zugang zu Obligationen. Mit einer einzigen Transaktion erhalten sie ein Engagement in einer ganzen Palette von Obligationen und können regelmässige Erträge erzielen.
  • Flexibel bleiben – iBonds ETFs sind in vielen verschiedenen Laufzeiten erhältlich. Sie können sich also frei entscheiden, für welchen Zeitraum Sie Ihr Geld anlegen möchten. Und sollten sich Ihre Bedürfnisse ändern, können Sie reagieren. Denn iBonds ETFs lassen sich jederzeit an der Börse kaufen oder verkaufen (während der Handelszeiten).
  • Kostengünstig diversifizieren – iBonds ETFs bieten ein Engagement in einer Auswahl von Obligationen aus verschiedenen Regionen und Bereichen des Obligationenmarktes – und dies im Vergleich zum Handel mit einzelnen Obligationen zu relativ geringen Kosten.
  • Erwarteten Bedarf an Barmitteln decken – iBonds ETFs haben ein festgelegtes Fälligkeitsdatum. Dadurch können Anleger davon ausgehen, dass sie bei Fälligkeit eine Abschlusszahlung erhalten. Diese kann dazu beitragen, erwartete Ausgaben zu finanzieren, etwa den Kauf eines Autos oder eines Hauses, Studiengebühren oder die Altersvorsorge.