Russland überfiel die Ukraine am 24. Februar 2022. Am 10. März 2022 veröffentlichte BlackRock erstmals eine Liste von Massnahmen, die als Reaktion darauf ergriffen wurden, und begann mit der Bereitstellung von Aktualisierungen speziell für zwei in Irland domizilierte iShares ETFs, die betroffene Wertpapiere hielten. Seitdem wurden diese Informationen regelmässig aktualisiert, um die wichtigsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Indexänderungen und dem Status des russischen Marktes widerzuspiegeln.
EIN iSHARES-UPDATE ZUR RUSSLAND-UKRAINE-KRISE
ÜBERBLICK
MASSNAHMEN, DIE WIR ERGRIFFEN HABEN
Anteilseigner des iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF und des iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF finden im Folgenden eine Zusammenfassung der Ereignisse und der wichtigsten Massnahmen, die wir bisher in Bezug auf diese beiden ETFs ergriffen haben:
- Februar 2022: BlackRock setzt den Kauf von russischen Wertpapieren in seinen aktiven Fonds und Indexfonds aus.
- März 2022 und 03. März 2022: Bewertungen, Zeichnungen und Rücknahmen werden für iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF bzw. iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF ausgesetzt. BlackRock verzichtet ausserdem freiwillig auf die Gesamtkostenquoten (TERs), die BlackRock von den ETFs zu zahlen berechtigt ist.
- März 2022: Die europäischen Börsen setzen den Handel mit dem iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF und dem iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF aus.
- März 2022: Alle grossen Indexanbieter beginnen russische Wertpapiere aus ihren Indizes zu entfernen.
- März 2022: In Aktionärsbriefen werden die Anleger des iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF und des iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF über die Aussetzung von Bewertungen, Zeichnungen und Rücknahmen am Primärmarkt informiert.
- Mai 2022: In Aktionärsbriefen werden die Anleger über die Entscheidungen zur Beendigung des iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF und des iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF informiert, einschliesslich detaillierter Angaben zu den Gründen für die Beendigung, dem entsprechenden Prozess, dem Zeitplan und den Kosten.
- Juni 2022: In ergänzenden Aktionärsbriefen werden die Anleger über Änderungen des Schliessungsprozesses für den iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF und den iShares MSCI Easter Europe Capped UCITS ETF informiert, wodurch die Anteile der Fonds zu Beginn des Schliessungsprozesses nicht gelöscht werden, sondern in den Aktionärsregistern der Fonds verbleiben. Dies dürfte für die Anleger hilfreich sein, um ihren Anspruch auf potenzielle künftige Zahlungen nachzuweisen, und den Intermediären helfen, die Aufzeichnungen über die wirtschaftlichen Eigentümer länger aufrechtzuerhalten.
- Juni 2022: RNS-Ankündigung, in der die Aktionäre über die ersten Zahlungen informiert werden, die bei der Kündigung von iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF und iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF eingegangen sind.
- Juni 2022: Die vorhandenen Liquidationserlöse werden an die Aktionäre ausgeschüttet.
- August 2023: Die Bedingungen haben den Verkauf einer begrenzten Anzahl von Wertpapieren erlaubt, die vom iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF gehalten wurden. Die Erlöse aus diesen Verkäufen wurden an die Anleger ausgeschüttet (USD 1,619438 pro Anteil), die am Juni 2022 (das Datum des Beginns der Beendigung) Fondsanteile hielten. Sofern es die Marktbedingungen sowie rechtliche und regulatorische Beschränkungen zulassen, wird BlackRock versuchen, eine geordnete Veräusserung weiterer russischer Wertpapiere im Einklang mit unseren treuhänderischen Pflichten und den jeweiligen Anlagezielen und -richtlinien des Fonds durchzuführen, um etwaige verbleibende Nettoerlöse an die Anleger zurückzugeben.
- November 2023: Bedingungen haben den Verkauf einer begrenzten Anzahl von Wertpapieren erlaubt, die vom iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF gehalten wurden. Die Erlöse aus diesen Verkäufen wurden am 17. November 2023 oder kurz danach zu einem Kurs von USD 1,3955 pro Aktie an die Anleger ausgeschüttet.
- Januar 2024: Sowohl der iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF als auch der iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF konnten mehr Wertpapiere verkaufen, so dass weitere Ausschüttungen der damit verbundenen Erlöse möglich sind: USD 0,1537 pro Anteil bzw. USD 1,1959.
- Mai 2024: Der iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF konnte weitere Wertpapiere verkaufen, was eine Ausschüttung der damit verbundenen Erlöse von USD 0,1202 pro Anteil ermöglicht.
- August 2024: Die Bedingungen haben die Verteilung weiterer Beträge ermöglicht, die vom iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF erhalten wurden. Diese Beträge werden den Investoren zu einem Satz von 0,1007 USD pro Anteil um den oder am 23. Auguest 2024 ausgeschüttet.
- Januar 2025: Bedingungen haben den Verkauf einer begrenzten Anzahl von Wertpapieren erlaubt, die vom iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF USD (Dist) gehalten wurden. Am 21. Januar 2025 oder kurz danach werden die Erlöse aus diesen Veräusserungen an die Anleger zu einem Satz von 0,8737 USD pro Aktie ausgeschüttet.
UNSER WEITERES VORGEHEN
BlackRock berät sich weiterhin mit den Marktteilnehmern, um unsere Fonds beim Ausstieg aus ihren Positionen in russischen Wertpapieren zu unterstützen, wann immer und wo immer es die regulatorischen und Marktbedingungen erlauben.
Derzeit werden russische Wertpapiere, die nicht veräussert werden können, weiterhin in diesen und/oder anderen ETFs mit Russland-Engagement gehalten.
Sobald es ausländischen Anlegern erlaubt ist, am russischen Aktienmarkt zu handeln und abzurechnen, wird BlackRock in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften, einschliesslich der einschlägigen Sanktionsgesetze, und unter angemessenen Marktbedingungen versuchen, eine geordnete und kontrollierte Veräusserung dieser russischen Wertpapiere im Einklang mit unseren treuhänderischen Pflichten und den jeweiligen Anlagezielen und -richtlinien der Fonds durchzuführen.
In den Fällen, in denen bestimmte russische Wertpapiere nicht Gegenstand oder Ziel von Sanktionen sind oder die jeweiligen Sanktionsregimes eine gesetzliche Genehmigung zur Veräusserung innerhalb eines vorgeschriebenen Zeitrahmens erteilt haben, prüft BlackRock weiterhin, ob wir diese Wertpapiere, einschliesslich Hinterlegungsscheine, übertragen oder veräussern können, wenn dies rechtlich zulässig und im besten Interesse der Anleger ist.
Bei jeder potenziellen Veräusserung wird BlackRock die Marktbedingungen auf der Grundlage mehrerer Faktoren bewerten, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf rechtliche Beschränkungen, Liquidität, Spreads, Zugang zu internationalen Anlegern, Volumen und Volatilität.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
NETTOINVENTARWERTE UND BETEILIGUNGSDATEN
Bitte beachten Sie: Vor der Aussetzung des iShares MSCI Eastern Europe Capped UCITS ETF am 02. März und aufgrund der russischen Börsenfeiertage am 28. Februar und 01. März wurde der letzte NIW für diesen Fonds am 25. Februar veröffentlicht.
LETZTE JAHRESBERICHTE MIT DIESEN FONDS
KONTAKT
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner oder senden Sie uns bitte eine E-Mail.